
Ausbildung Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Wir suchen:
Fachkräfte für Veranstaltungstechnik entwickeln Konzepte für veranstaltungstechnische Systeme, Aufbauten und Abläufe. Sie planen den Einsatz technischer Anlagen, richten diese ein und bedienen sie.
Im Rahmen Ihrer Ausbildung lernen Sie zunächst intensiv die technischen Abläufe und Arbeitsmittel unseres Dreisparten-Hauses kennen. Nach und nach werden Sie in erste kleinere Produktionen eingebunden und begleiten diese mit den entsprechenden technischen Abteilungen (Bühnentechnik, Beleuchtung, Ton). Des Weiteren erhalten Sie Einblicke in die Arbeitsabläufe unserer Werkstätten.
Ausbildungszeitraum
Ausbildungsbeginn: ab 01.08.2024
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (bei entsprechendem Schulabschluss und Vorbildung ist ggf. eine Verkürzung möglich)
Voraussetzungen:
- ein guter Regelschulabschluss oder ein vergleichbarer Schulabschluss,
- gutes technisches Verständnis, gute mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse,
- technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Verantwortungsbewusstsein,
- körperliche Eignung, insbesondere Höhentauglichkeit,
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden,
- persönliches Engagement, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Freude an der Arbeit mit Menschen und Technik,
- gute Computerkenntnisse,
- absolvierte Praktika in Bereichen der Veranstaltungstechnik sind von Vorteil,
- Führerschein der Klasse B (dieser sollte spätestens bei Abschluss der Ausbildung vorliegen).
Unser Angebot:
Das Vertragsverhältnis richtet sich nach dem TVAöD.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 05.01.2024.
Datenschutzhinweise
Hinweise für Bewerber*innen
Darauf können Sie zählen
- IHR MEHRWERT: Arbeit in einem traditionsreichen Mehrspartenhaus, spannende Aufgaben und eine gute Atmosphäre in einem aufgeschlossenen Team
- SICHERHEIT: Arbeitsplatzssicherheit, attraktive Sozialleistungen (VWL, Krankengeldzuschuss, Entgeltumwandlung, betriebliche Altersvorsorge, Urlaub: 30 Tage (TVöD)/ 45 Kalendertage (TVK, NV Bühne), tarifliche Sonderzahlungen)
- BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT: Gesundheitstage, betriebsinterne Kantine, externe Mitarbeiter*innen-Beratung, mitarbeiterorganisierter Bewegungskurs
- MOBILITÄT: exzellente Anbindung an den ÖPNV, fußläufige Erreichbarkeit innerhalb des Stadtgebiets
- LEITLINIEN für partnerschaftliches Verhalten