
Gesamtproduktionsleitung (m/w/d) für das Kunstfest Weimar
Wir suchen
Die Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH - Staatstheater Thüringen – hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Bereich
Gesamtproduktionsleitung (m/w/d)
für das Kunstfest Weimar
Kennziffer (35/2023_24)
zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.
Das Kunstfest Weimar ist der kulturelle Höhepunkt des Weimarer Sommers. 1990 als eine der ersten deutsch-deutschen Kulturinitiativen nach dem Mauerfall gegründet, ist es heute nicht nur das größte zeitgenössische Festival in Thüringen, sondern auch eines der bekanntesten Kulturfestivals Deutschlands. Jedes Jahr im Sommer bringt das Kunstfest herausragende Beispiele zeitgenössischer Kunst in die geschichtsträchtige Klassikerstadt. Theater, Tanz und Konzerte stehen ebenso auf dem Programm wie bildende Künste, Film und Literatur. International gefeierte Künstler*innen treffen auf die junge, kreative Szene der Stadt und verwandeln die Straßen Weimars in eine pulsierende und inspirierende Bühne.
Es wird von einem fünfköpfigen Team, das während des Festivalzeitraums durch temporäre Mitarbeiter*innen ergänzt wird, vorbereitet. Die Bereitschaft, in einem kleinen Team auch Aufgaben zu übernehmen, die über den eigenen unmittelbaren Verantwortungsbereich hinausgehen, wird vorausgesetzt. Im Gegenzug ist Einbindung in künstlerische und programmatische Entscheidungsprozesse der Festivalplanung möglich.
Das Arbeitsgebiet umfasst unter anderem folgende Aufgaben:
- organisatorische Gesamtkoordination des Festivals in allen Phasen des Kunstfestes
- Personalplanung und -steuerung
- Personaleinsatzplanung
- Gesamtsteuerung Förderanträge und Verwendungsnachweise
- Projektmanagement, wie Projektkalkulation, organisatorische Planung des Festivalprogramms
- Vertragsmanagement
- Mitwirkung an der inhaltlichen Programmplanung bei entsprechender Qualifikation ggf. möglich
- Berichtswesen
Eine Änderung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten.
Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit suchen wir eine engagierte und überzeugende Persönlichkeit mit:
- erfolgreich abgeschlossenem Studium im Bereich Geistes-, Kunst- oder Kulturwissenschaften bzw. Kulturmanagement; Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Ausbildung mit entsprechend nachgewiesener Berufserfahrung in den Bereichen
Darüber hinaus erwarten wir:
- mehrjährige Erfahrung in einem Kulturbetrieb, vorzugsweise einem Mehrspartentheater oder Festivalbetrieb
- Erfahrung in der Konzeption und Durchführung großer Veranstaltungen oder Projekte
- ausgeprägte teamorientierte Führungskompetenz
- hervorragendes Verständnis für die Abbildung von betriebs- bzw. personalwirtschaftlichen Prozessen
- hohe Organisations- und Kommunikationskompetenz
- Teamfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Kreativität und Belastbarkeit
- eigenverantwortliche, gewissenhafte und effiziente Arbeitsorganisation
- sehr gute Sprachkenntnisse in mindestens zwei Sprachen wünschenswert (Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch oder Russisch), eine Sprache davon verhandlungssicher
- Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten sowie Arbeiten an Sonn- und Feiertagen während der Festivalzeit
- Kenntnisse der deutschsprachigen und internationalen Kulturlandschaft sowie der zeitgenössischen Kunstszene (Theater, Performing Arts, Tanz, Musik oder Bildende Kunst)
- Theaterbegeisterung
- Führerschein Klasse B wünschenswert
Unser Angebot:
- leistungsgerechte Bezahlung abhängig von den persönlichen Voraussetzungen nach NV Bühne/SR Solo zzgl. tariflicher Zuwendung
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.09.2023.
Datenschutzhinweise
Hinweise für Bewerber*innen
Darauf können Sie zählen
- IHR MEHRWERT: Arbeit in einem traditionsreichen Mehrspartenhaus, spannende Aufgaben und eine gute Atmosphäre in einem aufgeschlossenen Team
- SICHERHEIT: Arbeitsplatzssicherheit, attraktive Sozialleistungen (VWL, Krankengeldzuschuss, Entgeltumwandlung, betriebliche Altersvorsorge, Urlaub: 30 Tage (TVöD)/ 45 Kalendertage (TVK, NV Bühne), tarifliche Sonderzahlungen)
- BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT: Gesundheitstage, betriebsinterne Kantine, externe Mitarbeiter*innen-Beratung, mitarbeiterorganisierter Bewegungskurs
- MOBILITÄT: exzellente Anbindung an den ÖPNV, fußläufige Erreichbarkeit innerhalb des Stadtgebiets
- LEITLINIEN für partnerschaftliches Verhalten